FAQ
Es gibt wahrscheinlich unzählige Fragen, die du dir zur TeeFee stellst. Gerne möchten wir eine Auswahl davon hier im Bereich – häufig gestellte Fragen (FAQ) – beantworten. Falls die passende Antwort nicht aufgeführt sein sollte, kontaktiere uns doch gerne mit deiner (An)Frage per E-Mail an hallo@tee-fee.de.
Allgemeines
Für wen sind die TeeFee-Produkte?
Unsere Bio-Kindertees bieten eine gesunde Alternative zu gezuckerten oder zuckerhaltigen Getränken.
Die TeeFee sieht sich als Trinkproblemlöser für Kinder. Wenn ein Kind nach der Stillzeit und während der Beikost-Zeit (oder auch später) zum Beispiel Wasser verweigert und ausschließlich zucker- und kalorienhaltige Getränke trinkt, so kommen wir ins Spiel. Unsere Bio-Kindertees sind natursüß durch die Süße des Stevia-Blattes, zahnfreundlich, ohne künstliche Zusatzstoffe, kalorien-/zuckerfrei und dazu auch noch vegan. So macht gesundes Trinken eben Spaß!
Ist der TeeFee Tee besser als Wasser?
Nein. Wir sind der Meinung, dass es nichts Gesünderes gibt als Wasser. Wir sehen uns als Problemlöser. Trinkt dein Kind nicht oder nur süßes, so kannst du ihm unsere Tees ohne Sorge anbieten. Sie sind grundsätzlich zu 100% Bio, vegan, zucker- und kalorienfrei und zahnfreundlich. Die Natursüße stammt ausschließlich vom Stevia-Blatt und ist somit ebenso Bio wie lecker. Aber versuche dennoch deinem Kind auch Wasser anzubieten – es ist das Beste was es neben der Muttermilch gibt!
Wie kommt man auf so eine Geschäftsidee?
Kinder haben noch kein Durstgefühl. Sie spielen und toben und vergessen dabei schlichtweg das Trinken. Die Idee einen Kindertee zu machen, der sozusagen genau das Problem auffängt, also ein leckeres Getränk ohne Kalorien und welches zusätzlich auch noch gut ist für die kleinen Zähnchen, hat letztlich die Entstehung der TeeFee bewirkt und uns angespornt.
TeeFee Kindertees & Teegenuss
Herkunft & Ursache des Tee-Trends
Seit mehr als 3.000 Jahren ist Tee neben Wasser eines der beliebtesten Getränke. Warum Tees beliebt sind, ist leicht zu erklären: Tee wärmt im Winter den Körper auf und kühlt gekonnt im Sommer. Aber tatsächlich hat das Teetrinken auch positive Auswirkungen auf diverse Bereiche unseres Körpers. Zum einen dienen Kräuter- und Früchtetees als idealer Durstlöscher im Alltag, zum anderen lindern Tees je nach Inhaltsstoffen unterschiedliche Beschwerden. Unter jedem unserer Tees beschreiben wir dir wofür du den jeweiligen Tee zusätzlich einsetzen kannst, um ggf. Beschwerden entgegenzuwirken.
Ist es leicht sich einen Tee aufzusetzen und wie mache ich ihn perfekt?
Das ideale Geschmackserlebnis wird nur dann entfaltet, wenn der Tee zum einen richtig zubereitet wird und zum anderen eine hohe Qualität aufweist. Es ist wichtig zu wissen, ob das Leitungswasser hart (viel Kalk enthält) oder weich ist – ist das Wasser also hart, rät man dazu entweder Stilles Wasser zu verwenden oder das Wasser zuvor sprudelnd zu kochen. Auch kann man mit einem Wasserfilter hier den Kalk zusätzlich abfangen, um den Teegenuss zu fördern. Die richtige Dosierung des Tees ist ebenso wichtig. Es gilt: 1 Teebeutel = 1 Tasse Tee oder 3 Teebeutel = 1 Kanne Tee. Verwendet man losen Tee, so sagt man, dass 1 Teelöffel Tee einer Teetasse zugeordnet wird. Bei ca. 96°C entfalten sich die Teeinhaltsstoffe am besten. Bei Kindern bitte immer darauf achten, dass der Tee auf mind. 36°C abgekühlt ist, sonst ist er zu heiß und es besteht Verbrühungsgefahr. Die Ziehzeit des Tees ist meist, je nach Geschmacksvorliebe, zwischen 5 und 8 Minuten. Bitte den Tee trocken und luftdicht (wenn loser Tee) lagern und von stark riechenden Dingen, wie Kaffee und Gewürzen fernhalten.
Wie mache ich aus dem TeeFee Tee selbst Eistee?
Eistee ist ein köstliches Erfrischungsgetränk – und ist keineswegs mit kaltem Tee zu verwechseln. Dazu sollte man den Tee einfach in dreifacher Stärke zubereiten und mit Zitronensaft abschmecken. Pfefferminzblätter eigenen sich zum Dekorieren sehr gut und verleihen noch eine zusätzliche Frische. Für Kinder darf man auch auf Orangenscheiben zurückgreifen (diese vorher jedoch gründlich waschen). Den Tee füllt man anschließend in hohe Gläser, die zu 2/3 mit Eiswürfeln gefüllt sind. Umrühren und Genießen!
Kennt ihr schon unsere neuen Eistees?
Warum ist euer Tee so gut für Kinder?
Er schmeckt einfach. Kleinkinder im Alter von 0-6 Jahren sollten am Besten nur Wasser und ungesüßte Tees trinken. Wir möchten aber eine Alternative für Trinkmuffel bieten. Das Wissen um alternative, kalorienfreie und zahnfreundliche Süßmittel liegt uns am Herzen. Denn, oftmals kann man Kindern eben nur die vorgeschriebene Trinkmenge pro Tag mit leckeren (süßen) Getränken zuführen.
Habt ihr bereits eine Marktforschungmit Kindern durchgeführt?
Wir haben unsere Tees bereits von einem großen Publikum mit Kindern und Eltern in der KidsGo zum Beispiel testen lassen. Mehr als 400 Familien haben also unsere vier Geschmacksrichtungen getestet und vergaben hierfür im Schnitt die Note „gut“. 89 % der Familien kennen das natürliche Süßungsmittel Stevia bereits – insgesamt finden 63 % Stevia gut bis sehr gut. Am wichtigsten ist den Familien, dass die Getränke für ihre Kinder zucker-/kalorienreduziert sind. Auch wurde die Handhabung unserer Produkte getestet: Die Anwendung der Teebeutel gefällt 93 % gut bis sehr gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stuften 63 % als angemessen ein. Insgesamt empfehlen 79 % der Tester die Produkte von TeeFee weiter und vergeben die Gesamtnote „gut“ (2,0).
Hier ein Auszug einer Testerin:
Sabrina aus Osterode ist begeistert: „Mein Sohn liebt den Tee. Auch andere Kinder im Bekanntenkreis, die als schlechte Trinker bekannt waren, durften mit uns testen und wir haben schon Nachschub bestellt.“ Und Thomas aus Berlin schreibt: „Geschmacklich haben die Tees unsere Kinder absolut überzeugt. Stevia besitzt eine sehr angenehme Süße, die den Eigengeschmack der Tees nicht überdeckt und ist dazu noch gesund – was will man mehr?“
Ist Stevia überhaupt gesund?
Der Mensch ist sehr häufig auf der Suche nach Lebensmitteln, die zwar süß sind, aber nicht dick machen. Da macht der Mensch aber nicht Halt: er möchte zudem eine zahnschonende, gesunde und im besten Fall auch blutzuckerruhende Lebensmittel dafür einsetzen. Da wird dann der natürliche Süßstoff Stevia eingesetzt. Denn nur der, setzt nach all diesen Kriterien einen positiven Haken.
Honigkraut, die kleine Pflanze, stevia rebaudiana aus Südamerika überzeugt also in voller Bandbreite. Die Pflanze schmeckt von Natur aus extrem süß, im Vergleich zu Rübenzucker ist sie beispielsweise 30 Mal süßer. Das Positive Stevia enthält keine Kalorien und auch kein Zucker. Also ein klares Ja.
Warum muss eurer Tee süß sein, geht nicht nur gesund?
Kleinkindern im Alter von 0-6 Jahren sollten am Besten nur Wasser und ungesüßte Tees trinken, damit sie nicht frühzeitig an Süßes gewöhnt werden! Wir möchten Alternativen bieten. Das Wissen um alternative, kalorienfreie und zahnfreundliche Süßmittel liegt uns am Herzen. Denn, oftmals kann man Kindern eben nur die vorgeschriebene Trinkmenge pro Tag mit leckeren (süßen) Getränken zuführen. Dann doch lieber mit Stevia gesüßt als mit Zucker. Andererseits verliert man als Eltern oftmals die Kontrolle über Trinkgewohnheiten sobald sie bei Freunden und/oder Großeltern sind. Wir verwenden nur die qualitativ besten Rohstoffe in Bio-Qualität. Es sind Kinder und für die wollen wir nur das Beste! Wir bieten also eine gesunde Alternative zu mit Zucker gesüßten Getränken: der erste natursüße Bio-Kindertee mit Stevia.
Wie viel TeeFee Kindertee darf mein Kind am Tag trinken?
Dein Kind darf so viel Tee trinken wie es möchte, mit uns soll Trinken Spaß machen. Versuche aber immer wieder auch Wasser anzubieten. Da wir kalorienfrei sind, ist es auch bedenkenlos und muss nicht auf den täglichen Kalorienbedarf eines Kindes angerechnet werden.
Wie soll ich den Tee aufbewahren?
Tee sollte immer in gut verschließbaren Behältern, vor Wärme geschützt und absolut trocken aufbewahrt werden. Dazu eignen sich Teedosen aus Metall (Weißblech), braunem Glas oder Porzellan. Kunststoffbehälter sind nicht so gut geeignet. Alle Behälter sollten ausschließlich für Tee verwendet werden, um das feine Aroma des Tees nicht zu beeinträchtigen.
TetraPaks – sind das Eistees?
Die TeeFee bietet seit dem ersten Quartal 2016 auch Eistees im TetraPak an. Was das ist, fragst du dich? Unsere TetraPaks gibt es in zwei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen – Himbeertee und Kakaotee. Dies sind verzehrfertige TeeFee Erfrischungsgetränke aus frisch aufgebrühtem Bio-Kindertee im praktischen 0,33 l TetraPak und das auch noch mit einem Dreamcap-Verschluss. Ideal für den schnellen Durst zwischendurch und unterwegs.
Welche Sorten bietet ihr im Eisteebereich an?
Die TeeFee bietet seit dem ersten Quartal 2016 auch Eistees im TetraPak an. Was das ist, fragst du dich? Unsere TetraPaks gibt es in zwei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen – Himbeertee und Kakaotee.
TeeFee Kindertees: Was steckt in...
...eurem Pfefferminztee?
Unser Pfefferminzee vereint die Frische einer der beliebtesten Heilpflanzen mit der feinen Süße des Stevia-Blattes. Wir lieben diese Kombination besonders, weil die krampflösende Wirkung des Tees dabei hilft, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich zu lindern und die Mischung darüber hinaus einen leicht beruhigenden Effekt besitzt. Ein wundervoller Gute-Nacht-Tee also. In dem Pfefferminztee findest du die Bio-Pfferminze, Bio-Spearmint und zudem auch unsere Bio-Steviablätter. Altersangaben zum Pfefferminztee findest du hier.
...eurem Kamillentee?
Kamille als vielseitiges Hausmittel gegen Erkältungen und Entzündungen darf natürlich im TeeFee-Sortiment nicht fehlen. Auch Bauchschmerzen können durch ein Tasse guten Kamillentee gelindert werden. Durch die Zugabe von Bio-Lemon Myrte und Bio-Limonengras schmeckt diese Mischung zudem herrlich frisch.
Altersangaben zum Kamillentee findest du hier.
...eurem Himbeertee?
Unser Himbeertee: Dieser Sommer-Sonne-Früchtekorb mit dem tollen Geschmack von Himbeeren ist herrlich süß. Die TeeFee empfiehlt, diese Mischung auch mal gekühlt zu probieren. Die Kombination macht den Frühtekorb so lecker.
Altersangaben zum Himbeertee findest du hier.
...eurem Fencheltee?
Fenchel und Anis. Wer kennt es nicht? Das Hausmittel gegen Bauchweh für Säuglinge und Kleinkinder. Wir kombinieren die herbe Mischung aus Bio-Fenchel, Bio-Anis und Bio-Kümmel mit der feinen Süße des Bio-Stevia-Blattes. Diese Mischung lindert Blähungen und Krämpfe, fördert die Verdauung, regt den Appetit an und hemmt Entzündungen.
Altersangaben zum Fencheltee findest du hier.
...euren Eistees?
Unsere Produktinnovation der Kakaotee besteht aus Wasser, Bio-Kakaoschalen, Bio-Rooibos, Bio-Steviablätter und natürliche Aromen. So haben wir eine kalorien- und zuckerfreie Alternative zum herkömmlichen Kakao geschaffen.
Unser Himbeer-Eistee aus Bio-Hagebuttenschalen, Bio-Hibiskusblüten, Bio-Himbeerfasern, Bio-Steviablätter, Bio-Wildapfel, natürliche Aromen und Wasser, schmeckt einfach nach Sommerfrische. Der perfekte Durstlöscher für Zwischendurch.
Enthalten eure Kindertees Kalorien?
Generell lässt sich sagen, dass alle Lebensmittel neben Mineral- und Tafelwasser einen gewissen Brennwert haben. Warum? Sie führen dem Körper Energie zu und diese muss vom Körper abgebaut werden. Die Höhe des Brennwertes ist von Lebensmittel zu Lebensmittel unterschiedlich. Unsere TeeFee Kindertees werden aus getrockneten Frucht- und Kräutermischungen hergestellt und enthalten so die Nährstoffe des jeweiligen Lebensmittels und den dazugehörigen Brennwert. Diese Nährstoffe gehen jedoch teilweise bei der Herstellung und beim Trockenprozess des Tees in den Aufguss über und geben dem Tee ihren Geschmack und natürlich etwas vom Brennwert. Unser Bio Kindertee Himbeere enthält auf eine Flüssigkeitsmenge von 100 ml gerechnet <2 kcal, unsere Kräutertees werden mit <1 kcal bemessen.Der Himbeertee auf 100 ml ist sozusagen vergleichbar mit einem einzigen TicTac. Im Vergleich zu einem Glas (220 ml) Orangensaft mit 130 kcal beispielsweise sind wir kalorienfrei. Unsere Kräuter- und Früchtetees sind daher als kalorienfreies Getränk zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs sehr gut geeignet.
Handel
Wo kann ich eure Produkte im stationärem Handel kaufen?
Schau mal auf unserer Deutschlandkarte. Hier findest du all unsere stationären Handelspartner. Neben u.a. REWE findest du uns nun auch in dem dm-Drogeriemarket-Regal. Du möchtest auch den TeeFee Kindertee in deinem Laden anbieten? Dann kontakitiere uns doch gerne hier.
Kann ich eure Produkte auch online kaufen?
Wir sind natürlich auch online zu finden. Bei amazon, windeln.de und seit jetzt auch hier auf www.tee-fee.de. Hier geht es zu unserer Produktübersicht.
Warum kostet euer Tee manchmal online weniger als im Handel?
Wir haben selbstverständlich, wie jedes Produkt im Handel, einen UVP (Eine Unverbindliche Preisempfehlung). Die Händler dürfen darüber hinaus den Pres unseres Produkts selbst bestimmen, den eigentlichen UVP aber nicht unterschreiten. Deshalb wirst du ab und zu eine kleine Preisschwankung sehen.
Altersangaben
Ab wann ist euer TeeFee Tee geeignet?
Unsere TeeFee Tees sind für Säuglinge und Kleinkinder geeignet. Um den Stillerfolg nicht zu gefährden, ist es ratsam Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten. Gerade bei Säuglingen kann man unsere Tees zur Linderung von beispielsweise Blähungen oder ähnlichem sehr gut einsetzen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir hier auch zur Verfügung.
Herstellung & Qualität
Wie und wo werden die TeeFee-Kindertees hergestellt?
Wir arbeiten mit Partnern aus der gesamten Welt des Tees zusammen. So können wir und auch ihr sicher sein, dass nur die besten Rohstoffe und Herstellungsverfahren angewendet werden. Dennoch, alle TeeFee Produkte werden in Deutschland hergestellt.
Woher bekommt ihr eure Rohstoffe?
Unsere Rohstoffe kommen je nach Verfügbarkeit und bester Qualität aus allen Ecken dieser Erde. Wir unterliegen strengen Kontrollen und erst wenn ein Rohstoff diverse Qualitätsprüfungen standgehalten hat kommt er uns in den Beutel.
Kennt ihr die Hersteller der Rohstoffe?
Na klar. Wir arbeiten schon seit der Gründung der TeeFee sehr freundschaftlich mit den gleichen Partnern zusammen. Nur so können wir sicherstellen, dass sie nach unseren Verhaltensregeln arbeiten. Ihr wollt diese mal einsehen? Dann schaut gerne hier. Weiterhin erlauben uns langfristige Verbindungen kontinuierlich Produkte zu verbessern und schnell auf Veränderungen am Markt einzugehen. Der Rohstoff ist unser wichtigster Bestandteil und verlangt von uns besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Zudem beginnen wir langsam mit eigenen Anbau der Rohstoffe.
Bewacht ihr die einzelnen Schritte der Produktion?
Dazu sehen wir uns nicht nur gesetzlich sondern auch persönlich verpflichtet. Jeder Lieferant oder Partner der TeeFee unterliegt strengen Kontrollen. Wir stimmen uns hierzu eng mit unseren Partnern ab, damit wir für euch und für uns alles lückenlos dokumentieren können.
Mein Teebeutel ist kaputt, wieso?
Das tut uns zunächst wirklich sehr leid! Lass mich mal versuchen das zu erklären. Wir verwenden bei unseren Teemischungen die leichten (aber wirksamen) Bestandteile der Kräuter. Beispielsweise die Kamillenblüte oder die Blätter. Diese haben ein geringeres Gewicht als die weiteren Bestandteile (Stengel) der Heilpflanze. Um das Gewicht von 2gr. eines Teebeutels einzuhalten kann es mal sein, dass die Teemaschine einen Beutel nicht richtig verschlossen hat. Tatsächlich ist es unüblich, dass man einer Teemischung keinen Granulatfeinschnitt mit beifügt um das Schüttvolumen zu verringern. Wir haben uns dagegen entschieden. Für Deine und unsere Kinder möchten wir nur das Beste.
Ist das Stevia-Blatt, was ihr verwendet, auch Bio?
Da es, im Gegensatz zu den meisten Rohstoffen wie beispielsweise Pfefferminze oder Fenchel, für Bio-Stevia noch keinen Weltmarkt gibt, haben wir uns bei der TeeFee entschlossen, Stevia einfach selbst anzubauen. Natürlich haben wir uns dafür Fachleute (Agronomen) geholt, die sich um die Zertifizierung des Bodens (wir wollen ja nur Bio), die Schulung der Bauern vor Ort und die Überwachung der Anlage kümmern. Durch Zufall sind wir auf Albanien aufmerksam geworden: Tolles Klima (die Steviapflanze mag es nicht gerne kühl), super Bodenqualitäten (Bio, ihr wisst schon), viel Knowhow bei den Bauern (ein echtes Agrarland) und vor allem kurze Wege zu unserer Produktion nach Deutschland. Marco war nun zum ersten Mal dort und hat sich in das Land und natürlich unsere kleinen Steviapflänzchen verliebt. Albanien ist ein echter Geheimtipp: zauberhafte, unberührte Strände, tolles Essen, wahnsinnig nette Leute und eine atemberaubende Landschaft! Wir werden euch auf dem Laufenden halten und sicherlich sehr bald noch unseren TeeFee-Bauern Gezim vorstellen. Der Mann, der es vor Ort möglich macht!
Umweltfreundlichkeit & Nachhaltiges
Bio - was heißt das eigentlich?
Die TeeFee setzt natürlich auf Bio! Denn, wir produzieren Lebensmittel für Kinder. Die müssen nicht nur gut schmecken und gesund sein, sondern eben auch in der Herstellung gewissen Qualitätsansprüchen genügen. Mit dem Bio-Siegel können Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet werden, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel steht für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung. Immer mehr Menschen greifen bewusst zu Produkten des ökologischen Landbaus, weil sie sich für qualitativ hochwertige Produkte sowie den Schutz von Tieren und Umwelt entschieden haben. Das Bio-Siegel erleichtert die Auswahl beim Einkauf und auch Landwirte, Verarbeiter und Handel profitieren vom Bio-Siegel. Und das ohne großen Aufwand: Die Nutzung des Bio- Siegels kann kostenlos und ohne viel Bürokratie angezeigt werden. Da die TeeFee nur ausgewählte, in der Produktion nachvollziehbare und nachhaltige Produkte verarbeiten und diese auch in höchster Qualität und Lebensmittelsicherheit ihren Nutzern anbieten möchte, ist die Bio-Zertifizierung innerhalb der Wertschöpfungskette als Händler unerlässlich. Darüber hinaus geben wir unseren Kunden eine klare Orientierung in der Kaufentscheidungssituation hin zu einem unbedenklichen Produkt. Die Kontrolle findet bei uns jährlich durch BCS ÖKO-Garantie GmbH (DE – ÖKO – 001) statt.
Was heißt FSC?
Das ist die Mission des Forest Stewardship Coun- cil (FSC). Weltweit. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten. Der FSC versteht sich dabei als Teil einer globalen Gemeinschaft, die einen Standard für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung setzt. Zentrales Anliegen ist, dies im Konsens mit den lokalen Interessengruppen eines Landes zu erreichen. Die Herausforderung dabei ist, die Vielfalt der weltweit unzähligen lokalen Herstelleridentitäten zu einem Label zu konzentrieren, das alle Anliegen erfüllt. Durch den Kauf FSC-zertifizierter Produkte tragen wir zu einem verantwortlichen Umgang mit den globalen Waldressourcen bei. Dies erreicht der FSC einerseits durch die Festlegung und Prüfung von Umwelt- und Sozialstandards bei der Waldbewirtschaftung und andererseits durch die Berücksichtigung von Recyclingmaterial, das in FSC-zertifizierten Produkten Verwendung finden kann. Produkte mit FSC-Label stehen somit für die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Recyclingmaterialien – zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen. Hinter dem FSC-Label steckt ein durchgängig zuverlässiger Prozess: Es wurden zehn Prinzipien und 56 Indikatoren entwickelt, auf denen die weltweit gültigen FSC-Standards zur Waldbewirtschaftung basieren. Wälder, die nach diesen Standards bewirtschaftet wer- den, können sich mit der FSC-Zertifizierung auszeichnen lassen. Verbraucher, die FSC-gelabelte Produkte kaufen, leisten einen aktiven Beitrag zu nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder rund um den Globus. Alle Verpackungen der Stülpdeckel-Pappschachteln tragen dieses Logo, denn das FSC-Gütesiegel kann direkt auf den Produkten angebracht werden.
Was ist das Bonus-Programm der TeeFee?
Wir haben für euch unter https://tee-fee.de/bonusSystem einige wichtige Informationen zu unserem Bonus rogramm aufgelistet. Schau mal vorbei - es lohnt sich!