Datenschutz

EINLEITUNG

aktualisiert am 25.05.2018

Viele Kunden vertrauen TeeFee im Rahmen ihres Einkaufs tagtäglich persönliche Daten an. Bei TeeFee verstehen wir es als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, die uns anvertrauten Informationen zu schützen. Grundsätze wie Datensparsamkeit, Transparenz und Sicherheit haben bei TeeFee daher höchste Priorität.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Datenschutzhinweise so zu gestalten, dass sich jeder einen schnellen Überblick verschaffen kann, wofür die TeeFee personenbezogene Daten verwendet. Darüber hinaus sollen aber auch nachgelagert ausreichend Informationen denjenigen zur Verfügung stehen, die sich für Details interessieren. Selbstverständlich sollen Sie als Kunde weiterhin eine unkomplizierte Möglichkeit haben, Ihre Rechte (z. B. Widersprüche) geltend zu machen. Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich dabei auf die Nutzung der digitalen Angebote über PC, Smartphones, Tablets sowie alle weiteren internetfähigen, mobilen oder stationären Endgeräte.


1. WANN SPEICHERT DIE TEEFEE DATEN ÜBER SIE?

Wir erheben in begrenztem Umfang Daten, um Ihnen Ihre Bestellung zuzusenden oder Ihnen bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können. Wir erheben personenbezogene Datenim Rahmen Ihres Besuchs und Ihrer Bestellung im Webshop www.tee-fee.de bei der Registrierung für den individuellen Kundenzugang, bei der Registrierung und Nutzung der TeeFee Community, wenn Sie etwas in den Warenkorb legen, beim Abonnement unseres Newsletters "Post von der TeeFee", im Kontakt- und Serviceanfrageformular, bei Abgabe einer Produktbewertung, im Rahmen von TeeFee Aktionen, Gewinnspielen, o.ä.


Mehr zum Thema

Ihre IP-Adresse speichern wir generell anonymisiert. Eine vollständige Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur für die Nachvollziehbarkeit von technischen Fehlern und Hackerangriffen sowie zur Protokollierung von Einwilligungen, z. B. im Newsletter-Abonnement. Darüber hinaus speichern wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren digitalen Angeboten sowie im Newsletter über Cookies und Zählpixel Nutzungsdaten. So können wir sehen, welche Inhalte, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden besucht und welche Aktionen auf unseren digitalen Angeboten durchgeführt wurden. Diese Daten werden unter einem Pseudonym erfasst und nur dann mit Ihren persönlichen Daten verknüpft, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Darüber hinaus speichern wir weitere nicht personenbezogene Daten, um die Darstellung unserer digitalen Angebote für Sie kontinuierlich zu verbessern. In unseren Server Log Files speichern wir Informationen, die Ihr Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt.

Dies sind: Browsertyp/-versionverwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Endgerätes (IP-Adresse, anonymisiert), Uhrzeit der Serveranfrage. Bei Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten ggf. Hersteller/Typbezeichnung.


Eine personenbezogene Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die anonymisierte IP-Adresse wird im Anschluss an Ihren Besuch bei uns zeitnah gelöscht. 

Sofern auf unseren digitalen Angeboten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Die als solche gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags. (z.B. Email-Adresse für die Beantwortung der Kundenanfrage oder die Telefonnummer falls der Kunde angerufen werden möchte). Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenfreie Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

2. WOFÜR WERDEN IHRE DATEN BEI TEEFEE VERWENDET?

TeeFee verwendet Ihre Daten mit dem Anspruch, Ihnen ein bestmögliches Einkaufs- und Serviceerlebnis zu bieten. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Ihren Daten um.

Wir verwenden Ihre Daten im Einzelnen für die Abwicklung Ihrer Bestellung, die Aussendung unseres E-Mail Newsletters, sofern Sie dazu eingewilligt haben, die Zusendung Ihrer Warenkorb-Erinnerung, sofern Sie den TeeFee Newsletter abonniert haben, eigene Marketingzwecke wie nutzerbasierte Onlinewerbung, die Aussendung der Produktbewertungs-E-Mail, eigene Analysen und Statistikzwecke und die Optimierung unseres Serviceangebots


Mehr zum Thema

Personenbezogenen Auswertungen: 

Insbesondere achten wir dabei darauf, dass unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So bemühen wir uns unter Verwendung von Wahrscheinlichkeitswerten Ihnen idealerweise nur die Werbeinhalte zu präsentieren, die für Sie interessant sind.
Basis unserer Auswertungen sind insbesondere die von Ihnen uns gegenüber gemachten Angaben sowie Ihre Bestelldaten.

Sofern Sie uns explizit Ihre Einwilligung gegeben haben, werten wir darüber hinaus Ihre Einkaufs- und Onlinenutzungsdaten dahingehend personenbezogen aus, inwieweit Sie unsere Werbemittel ansprechend finden, welche Produkte Ihnen besonders zusagen könnten, welche Einkaufskanäle für Sie attraktiv sind und welcher Konsumententyp Sie sind. Diese Art von Auswertungen helfen uns die Relevanz unserer Werbeaussteuerung für Sie individuell zu optimieren, Sie gezielt über Aktionen aus unserem Verkaufs- und Vermittlungsangebot zu informieren, Ressourcen in Logistik und Vertrieb besser auszusteuern und unser Informationsangebot rund um die Marke TeeFee für Sie bestmöglich anzupassen und relevanter zu gestalten.


Einwilligungstext zur personenbezogenen Auswertung von Nutzungs- und Einkaufsdaten: Ja, ich bin einverstanden, dass TeeFee aus meinem Kauf- & Nutzungsverhalten personenbezogene Profile erstellt, um Werbeangebote besser auf mich auszurichten.

Ja, ich habe verstanden, dass ich die Einwilligung jederzeit für die Zukunft unter shop@tee-fee.de widerrufen kann.

 

Produktbewertungen: In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir Befragungen unserer registrierten Kunden (die bereits Produkte bestellt haben) durchführen, da wir stets an Ihrer Meinung über unser Produkt- und Dienstleistungsangebot interessiert sind. 

Als Kunde der la marchante GmbH erhalten Sie regelmäßig (nach einer getätigten Bestellung) von uns per E-Mail die Bitte um Ihre Produktbewertung. Diese E-Mail erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung eigener Produkte, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben. YotPo sendet nach einem getätigten Kauf eine Produktbewertungs-E-Mail.

 

TeeFee WhatsApp Service: Für Interessenten und Kunden bietet die TeeFee einen Messenger-Service (Chatfunktion) an. Die Teilnahme an unserem Chat ist freiwillig und ohne eine Registrierung möglich. Erhobene Daten werden zur Serviceoptimierung verwendet. Sie können den Chat jederzeit abbrechen, indem Sie den Dialog auf dem Smartphone schließen und den Kontakt blockieren. Da die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Sofern hingegen die Beratung eine Identifizierung erfordert (z.B. Auftrags-/Bestellnummer, Nachname, Email-Adresse, etc.), dienen angeforderte personenbezogene Daten ausschließlich der Legitimation Ihrer Person zur Durchführung der Beratung und deren Qualitätssicherung.
Jeder Kunde wird unsererseits als Kunde: Vorname im Adressbuch eingespeichert, um nachträgliche Gespräche mit einer Anrede beginnen zu können. Der Chatverlauf mit Sprachnachrichten, Bildern und Informationen wird von uns innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Wie Facebook mit Informationen innerhalb der Facebook-Gruppe (WhatsApp, Instagram, etc.) umgeht, erfahren Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/update  

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Sofern Sie eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter dem Kennwort "Datenschutzauskunft". Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) dem nicht entgegenstehen.

Nutzung von Google reCAPTCHA: Auf unseren digitalen Angeboten setzten wir den reCaptcha Dienst von Google ein, um uns vor Spam und Missbrauch zu schützen.  Dieser Dienst dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung durchgeführt wurde. Um dies festzustellen, setzt Google bei Ihrer Benutzung des reCaptcha Dienstes ein Cookie in Ihren Browser und erhebt und verarbeitet folgende Daten: Referrer URL (Adresse der Seite auf der das Captcha verwendet wird), Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-Ins, Datum, Spracheinstellung, Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb des reCaptcha Kästchens, Zuordnung zu einem Google-Account (sofern Sie bei Benutzung des reCaptcha Dienstes gerade bei Google angemeldet sind, wird dies erkannt und zugeordnet), Ihr Eingabeverhalten (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder durch den Nutzer) wird verwendet, um die Mustererkennung bei Google zu verbessern.  
Weiterhin liest Google die Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Alle genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles anschließende Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird - in Form einer Checkbox oder per Texteingabe. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie unter www.google.com/policies/privacy
Selbstverständlich können Sie der Datenerhebung durch den reCaptcha Dienst von Google mit Wirkung für die Zukunft auf unseren Webseiten widersprechen. Leider können Sie dann aber nicht mehr alle Funktionen auf unseren digitalen Angeboten nutzen.
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen.

3. GIBT TEEFEE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

TeeFee verzichtet auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.
Ihre Daten geben wir an Geschäftspartner weiter für den Versand von Bestellungen, Werbemitteln und Gewinnspielpreisen, für die Abwicklung Ihrer Zahlungen, zur Paketankündigung/Avisierung von Speditionslieferungen, nur wenn der Partner unseren Datenschutzstandard mittels eines "Vertrag über Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten" verpflichtet ist.


Mehr zum Thema

Sofern es für die Auftragsabwicklung und die Bewerbung unseres eigenen Produkt- und Dienstleistungsangebots erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an unsere Partnerunternehmen innerhalb der EU, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen. Unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben. 
Wenn Sie den Zahlungsdienst PayPal nutzen, leiten wir Ihren Namen, Ihre Lieferadresse, Ihre E-Mail-Adresse und die Warenkorbdetails an PayPal weiter damit PayPal Ihre Bestellung korrekt zuordnen kann.Zum Zweck der Paketankündigung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an die DHL Vertriebs GmbH, Charles-de-Gaulle-Straße 20, D-52113 Bonn weiter, wenn Sie dem im Bestellprozess nicht widersprochen haben (Opt-out). Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten.

4. SETZT DIE TEEFEE COOKIES EIN? WENN JA, WOZU?

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. (Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wir setzen auf unseren digitalen Angeboten und in unserem Newsletter Cookies ein. Dadurch messen wir pseudonymisiert die Häufigkeit von Seiten- oder Produktaufrufendie allgemeine Navigation auf unseren Seitenwelche Angebote für Sie als Kunden im Newsletter am interessantesten sind. Die Zuordnung von Käufen zu einem Affiliate-Webseitenpartner Cookies dienen zudem der Steuerung von Sonder- und Komfortfunktionen


Mehr zum Thema

Es ist uns zudem möglich, unsere Online Angebote Ihren Bedürfnissen ideal anzupassen, sodass Sie z.B. unsere Werbung nur begrenzt und nicht allzu häufig präsentiert wird. 
Selbstverständlich können Sie einer pseudonymisierten Auswertung Ihrer Daten zur Angebotsverbesserung jederzeit widersprechen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet durch unsere digitalen Angebote abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden an mehreren Stellen so genannte „Session Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Zudem enthalten unsere Angebote so genannte „Permanent Cookies“. Diese ermöglichen uns, Ihnen über einen längeren Zeitraum (abhängig vom jeweiligen Service) Ihre persönlichen Einstellungen oder Anzeigen, wie zuletzt angesehene Artikel, anzubieten. Haben Sie z. B. ein Produkt in den Warenkorb gelegt, verlassen dann die TeeFee Webseite ohne den Browser zu schließen und kehren anschließend wieder auf unsere Seite zurück, sorgt ein Permanent Cookie dafür, dass Ihr Warenkorb noch mit der Ware befüllt ist.

 

Einsatz von Affiliate-Tracking-Cookies: Wir setzen auf unserer Website Affiliate Marketing-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Besuchern und Käufen über Partnerwebseiten ein. Diese Affiliate-Tracking-Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten. Vielmehr werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die Ordernummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen unserem Webseitenpartner und TeeFee benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer dient bei Abschluss eines Kaufs der Zuordnung der an den vermittelnden Partner zu zahlenden Provision.


Die meisten Webbrowser (siehe Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers) können von Ihnen so eingestellt werden, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Sie die Nachricht erhalten, dass ein neues Cookie platziert wurde oder dass sämtliche erhaltenen Cookies ausgeschaltet werden. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten können Sie die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen. 
Wir empfehlen Ihnen aber, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit Cookies möglich ist, unsere Webseiten für Ihre Bedürfnisse weiter zu verbessern. Zudem ist es nur so möglich, das Deaktivierungscookie für das Verhindern des pseudonymisierten Trackings auf unserer Webseite für Sie einzustellen. 
Unsere Cookies speichern keine sensitiven Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder ähnliches. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir nutzen permanent Cookies für folgende Dienstleistungen: Shopify, Google, Facebook, Doubleklick.net, Instagram, YotPo und Amazon

5. SETZT DIE TEEFEE ZÄHLPIXEL EIN? WENN JA, WOZU?

Wir setzen auf unseren digitalen Angeboten und in unserem Newsletter Zählpixel ein. Dadurch messen wir pseudonymisiert die Häufigkeit von Seiten- oder Produktaufrufendie allgemeine Navigation auf unseren Seitenwelche Angebote für Sie als Kunden im Newsletter am interessantesten sind. Die Zuordnung von Käufen zu einem Affiliate-Webseitenpartner Cookies dienen zudem der Steuerung von Sonder- und Komfortfunktionen.


Mehr zum Thema

Informationen über die Attraktivität unseres Onlineangebots sind sehr wichtig für uns und helfen, unsere digitalen Angebote stetig für Sie zu optimieren. Aus diesem Grunde setzen wir so genannte Zählpixel (kleine Grafiken) auf unseren digitalen Angeboten ein. 
Zählpixel erfüllen ähnliche Funktionen wie Cookies, sind für Sie als Nutzer jedoch nicht zu bemerken.

Wird ein Angebot geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und registriert. So können wir sehen, welche Inhalte, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden besucht und welche Aktionen auf unseren digitalen Angeboten durchgeführt wurden. 
Diese Daten werden unter einem Pseudonym erfasst und nicht mit persönlichen Daten auf Ihrem Computer oder mit einer Datenbank verknüpft. Ihre IP-Adresse wird nur in gekürzter Form verwendet, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses nicht möglich ist. 

Dieses Verfahren nutzen wir auch in unseren Newslettern.

Über einzelne Funktionalitäten unseres Newsletters können wir standardmäßig automatisiert nachvollziehen, welche Inhalte unseres Newsletters für unsere Kunden besonders interessant sind. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote. Eine personengenaue Zuordnung der Ergebnisse erfolgt nicht. Selbstverständlich können Sie einer pseudonymisierten Auswertung Ihrer Daten zur Angebotsverbesserung jederzeit widersprechen

Sofern Sie uns explizit Ihre Einwilligung zur personenbezogenen Auswertung von Nutzungs- und Einkaufsdaten gegeben haben, verwenden wir Informationen über die Häufigkeit der Öffnung des Newsletters sowie über die angeklickten Produkte oder Warengruppen zur individuellen Aussteuerung des Newsletters und der Kataloge. Dies hilft uns unsere Werbung kosten- und umweltschonend zu gestalten.

Wie kann ich die Nutzung von Zählpixel in meinem Browser unterbinden? 

Um Zählpixel auf unseren Seiten zu unterbinden, können Sie Tools wie z. B. AdBlock, bugnosys, Ghostery oder web-washer, verwenden. Um Zählpixel in unseren Newslettern zu unterbinden, können Sie Ihr E-Mail-Programm so einstellen, dass in Nachrichten kein HTML mehr angezeigt wird. Sie werden ebenfalls unterbunden, wenn Sie Ihre Emails offline lesen.

6. NUTZT DIE TEEFEE TRACKINGDATEN? WENN JA, WOZU?

Pseudonymisiert wird in unseren digitalen Angeboten das Nutzungsverhalten unserer „Visits“ (Webseitenbesucher) nachvollzogen. Werbung, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind bzw. insgesamt weniger unpassende Werbung wird hiermit vermieden.  Diese pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens auf unseren digitalen Angeboten werden Cookies auf Ihren digitalen Endgeräten gespeichert (dazu mehr im Bereich „Cookies“).


Mehr zum Thema

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website www.tee-fee.de (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, Verweildauer, etc.). Ihre IP-Adresse wird nur in gekürzter Form erfasst, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses nicht möglich ist. 

Unsere Werbepartner: 
Für die Datenerhebung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: Facebook, Google, SUMAX, Kühne & Loos GmbH.  Wenn Sie die Erhebung Ihres Nutzungsverhaltens auf den digitalen Angeboten von TeeFee unterbinden wollen, können Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. 

Google Adwords Conversion Tracking: 
Wir nutzen zudem das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Webseiten von TeeFee und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und TeeFee erkennen, dass Sie auf die Google-Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Kunde von Adwords erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. TeeFee erfährt so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/de.html 

Google Analytics: 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].


Facebook Conversion Tracking: 

Auf unseren digitalen Angeboten verwenden wir pseudonyme Tracking Funktionen von Facebook. Diese Technik ermöglicht es uns Internetnutzer, die sich bereits für unseren Onlineshop und unsere Produkte interessiert haben, auf Facebook mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung von interessenbezogener Werbung für Sie interessanter ist als Werbung ohne diesen Bezug. Wenn Sie die Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens unterbinden wollen, können Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. 
Bitte beachten Sie: Diese Deaktivierung wird durch ein Cookie auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet in dem Browser, in dem der Widerspruch eingelegt wurde, gespeichert und nicht mit Ihrem Kundenkonto in Verbindung gebracht. Die Deaktivierung ist daher für jedes Ihrer Geräte und jedem Browser separat durchzuführen. Zudem muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.

7. WIE ERFOLGT DIE DATENVERARBEITUNG DES TEEFEE KUNDENKONTOS?

Mit der Registrierung auf www.tee-fee.de im TeeFee Kundenkonto werden persönliche Daten (Vorname, Nachname, Login-E-Mail-Adresse) sowie Nutzerdaten (z.B. Bestellinformationen, Lieferanschrift, Warenkorbinhalte) von der la marchante GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten verarbeiten und nutzen wir für die Organisation und Durchführung der TeeFee Bestellungen. Die Benachrichtigungsfunktion im Bestellverlauf ist standardmäßig aktiviert, sodass Sie als Kunde über alle Bereiche der Bestellung (Lieferbestätigung oder -verzögerung, Produkt- und Servicebewertung) informiert sind. Benachrichtigungsmails sind, im Gegensatz zu Newslettern, reine Informationsmails ohne Werbeinhalte. Sind Sie mit Ihrem Kundenprofil auch im Feensternensystem angemeldet, senden wir Ihnen hierzu auch Informationsmails über erlangte Belohnungen, Ihren Feensternenstand und neue Feensternenbelohnungen.

TeeFee sendet den registrierten Nutzern Werbung per E-Mail (Newsletter Post von der TeeFee), soweit darin eingewilligt wurde. Der Zusendung von Werbung können Sie gegenüber der la marchante GmbH jederzeit durch eine kurze Mitteilung an shop@tee-fee.de oder hier abmelden/widersprechen. Wir verwenden die Ergebnisse dieser pseudonymisierten Auswertungen ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote. Eine personengenaue Zuordnung der Ergebnisse erfolgt nicht. Selbstverständlich können Sie der pseudonymisierten Auswertung gegenüber der la marchante GmbH jederzeit durch eine kurze Mitteilung an shop@tee-fee.de widersprechen. Die TeeFee verzichtet auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.


Mehr zum Thema

Einwilligungserklärung Datenschutz TeeFee Community:

Mit der Bestätigung der Nutzungsbedingungen des TeeFee Kundenkontos willigt der Nutzer ein, dass die la marchante GmbH seine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail Adresse) und Nutzerdaten (z.B. Bestellinhalte) zur Verbesserung der la marchante GmbH sowie für auf den Nutzer persönlich zugeschnittene Werbung (z. B. Aktionen die den Nutzer besonders interessieren, Rabatte, exklusive Produkttests) nutzt, auswertet und analysiert und hierzu die Kundenkontodaten der Nutzer mit den Bestelldaten seines TeeFee Kontos zusammenführt. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann gegenüber der la marchante GmbH jederzeit per kurze Email-Mitteilung an shop@tee-fee.de widerrufen werden. 

Gewinnspiele:

Die TeeFee kann im Rahmen von unterschiedlichen Gewinnspielen zusätzliche Daten erfragen. Da die Gewinnspiele stets unterschiedliche sind, werden je Aktion eigene Teilnahmebedingungen formuliert. Die Gewinnspiele über unseren Newsletter oder die Facebook Community können Daten wie Interessen, Kindesalter, Vornamen o.ä. bedeuten. Die Teilnahme an den Gewinnspielen erfolgt über einen Kommentar unter einem der Posts, wo der Nutzername des individuellen Facebookkontos sowie die Antwort dauerhaft auf der Pinnwand gespeichert werden.  Bitte also vor einer Gewinnspiel-Teilnahme stets über die Freigabe Ihrer Daten nachdenken.

7.1 WIE SCHÜTZT DIE TEEFEE IHRE DATEN?

Beim Datentransfer, zum Beispiel bei der Eingabe Ihrer Kundendaten in das Bestellformular oder im Kontaktformular, bieten wir Ihnen das so genannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. 


Mehr zum Thema

Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Werden Ihre Daten durch unsere Partnerunternehmen verarbeitet, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Werbematerialien unterstützen, beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum. 
Unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gemäß §11 BDSG zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Partnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben. 

Sicherheit beim Zahlungsverkehr:

Die TeeFee bietet Zahlung per Bankeinzug, Apple Pay, PayPal, Amazon Pay, VISA, MasterCard, American Express, TeeFee Gutscheinen. Alle Zahlarten sind durch die oben genannten Sicherheitsstandards umfassend geschützt.
Falls Sie mit Kreditkarte zahlen, haben wir eine zusätzliche Sicherheit eingebaut: Diese gewähren wir Ihnen durch Abfrage der Kreditkartenprüfnummer im Bestellprozess unter „Zahlart“. Die dreistellige Kartenprüfnummer finden Sie im Unterschriftsfeld auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte. 
Ihre Kreditkartendaten werden nicht durch TeeFee gespeichert, sondern direkt per verschlüsselter und damit sicherer Verbindung an die Stripe, Inc. übergeben und dort unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen zur Abwicklung Ihrer Zahlungen verarbeitet.
Ihre anonymisierten Kreditkartendaten werden bei TeeFee nur vorgehalten, wenn sie im Rahmen der Bestellung ein Kundenkonto anlegen. Sie können diese Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto löschen. 
Darüber hinaus erfüllen wir selbstverständlich die Anforderungen des vorgeschriebenen Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS).

7.2 WIE LANGE SPEICHERT DIE TEEFEE IHRE DATEN?

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.


Mehr zum Thema

Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken gegeben haben (Anmeldung zum TeeFee Newsletter "Post von der TeeFee), werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken verwenden, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

7.3 WIE KÖNNEN SIE IHRE DATEN BEI DER TEEFEE ÄNDERN ODER LÖSCHEN LASSEN?

Auf Ihren Wunsch an shop@tee-fee.de hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z. B. Aufbewahrungspflichten von Rechnungen) dem nicht entgegenstehen. Die Daten in Ihrem Kundenkonto können Sie jederzeit im Bereich „Mein Konto“ – unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passwortes – einsehen, bearbeiten und löschen.


Mehr zum Thema

Sofern Sie eine Löschung oder Änderung Ihrer weiteren bei uns gespeicherten Daten initiieren möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter shop@tee-fee.de mit dem Betreff „Löschung personenbezogener Daten“. Haben Sie einmal Ihr Passwort vergessen, bieten wir Ihnen einen speziellen Service: Im Bereich „Mein Konto“ finden Sie auf der Log-in-Seite den Link „Passwort vergessen?“, der Sie zu einem Onlineformular führt, welches Sie bitte ausgefüllt und unter Angabe Ihrer bei uns bekannten E-Mail-Adresse an uns senden. Wir senden Ihnen dann ein Ersatz-Passwort an diese E-Mail-Adresse. 
Bitte beachten Sie: Sie sollten Ihr Passwort nicht an Dritte weitergeben, sich nach Nutzung immer aus Ihrem persönlichen Konto ausloggen und im Rahmen des Bestellvorganges die SSL-Verschlüsselung nutzen, wann immer Sie von uns angeboten wird.

8. WIE KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN DURCH DIE TEEFEE WIDERSPRECHEN?

Sie können der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke jederzeit durch eine kurze schriftliche Mitteilung an shop@tee-fee.de widersprechen bzw. Ihr Einverständnis widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenn Sie der pseudonymen Webseitenanalyse, der Tracking Funktion von Facebook sowie der Datenerhebung durch den reCaptcha Dienst von Google mit Wirkung für die Zukunft auf unseren Webseiten widersprechen möchten, können Sie über den folgenden Opt-Out-Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren.

Sofern sie der personenbezogenen Auswertung von Nutzungs- und Einkaufdaten durch eine kurze schriftliche Mitteilung an shop@tee-fee.de widersprechen, beachten Sie bitte, dass dieser Widerspruch aus technischen Gründen nicht die pseudonymisierte Webseitenanalyse unterbinden kann.


Mehr zum Thema

Bitte beachten Sie: Diese Deaktivierung wird durch ein Cookie auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet in dem Browser, in dem der Widerspruch eingelegt wurde, gespeichert und nicht mit Ihrem Kundenkonto in Verbindung gebracht. Die Deaktivierung ist daher für jedes Ihrer Geräte und jedem Browser separat durchzuführen. Zudem muss Ihr Browser Cookies akzeptieren.

Für die Abmeldung des Newsletters befindet sich zusätzlich am Ende jedes Newsletters ein entsprechender Link.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. 
Sofern Sie eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter shop@tee-fee.de mit dem Betreff „Datenschutzauskunft“.

9. KONVERSIONSMESSUNG MIT DEM PIXEL VON FACEBOOK

Mit Ihrem Seitenbesuch setzen wir auf www.tee-fee.de auf das Pixel-Verfahren der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben.


Mehr zum Thema

So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden, siehe https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Ferner kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bitte ändern Sie Ihre Ads-Einstellungen auf Facebook, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. (Link: https://www.facebook.com/settings) Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

9.1 PIXEL OPT-OUT

Sie möchten für Ihre weiteren Interaktionen auf www.tee-fee.de verhindern, dass Ihre Interaktionen von dem Facebook-Pixel nachvollzogen werden? Klicken Sie einfach auf den folgenden Button. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung über ein Cookie lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert wird. Diese Einstellung ist anonym und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Wenn Ihre Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion überall dort zu aktivieren. Bitte beachten: Werden die Cookies vom System oder dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.


ERREICHBARKEIT & KONTAKT

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, nehmen Sie auf folgenden Wegen Kontakt mit uns auf:


Mehr zum Thema

Email: datenschutz@lamarchante.de, Post oder Persönlich: la marchante GmbH, Wilhelm-Leuschner-Straße 68, 60329 Frankfurt

Telefon: +49(0) 69 2475 723 40

Fax: +49(0) 69 2475 723 50

WhatsApp: +49(0) 176 3010 4646

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung: la marchante GmbH, Wilhelm-Leuschner-Straße 68, 60329 Frankfurt

10. KONVERSIONSMESSUNG MIT DEM PIXEL VON GOOGLE

Mit Ihrem Seitenbesuch setzen wir auf www.tee-fee.de auf das Pixel-Verfahren von Google ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Google -Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben.


Mehr zum Thema und Opt-Out

So können wir die Wirksamkeit der Google-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Google gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Google kann diese Daten mit ihrem Google -Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Googles Datenverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Google sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Google ermöglichen. Ferner kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bitte ändern Sie Ihre Ads-Einstellungen auf Google, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

10.1 Pixel Opt-Out

Sie möchten für Ihre weiteren Interaktionen auf www.tee-fee.deverhindern, dass Ihre Interaktionen von dem Google-Pixel nachvollzogen werden? Klicken Sie einfach auf den folgenden Button. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung über ein Cookie lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert wird. Diese Einstellung ist anonym und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Wenn Ihre Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion überall dort zu aktivieren. Bitte beachten: Werden die Cookies vom System oder dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.