TeeFee
Kindertee ohne Zucker: Sanfter Geschmack für kleine Genießer
05.06.2024
TeeFee
Viele Eltern kennen das Problem: Wasser wird verschmäht, Saft ist zu süß – und dann steht man da, zwischen Zuckerbomben und künstlichen Aromen. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Kindertee ohne Zucker ist die ideale Lösung für kleine Trinkmuffel – natürlich, mild im Geschmack und vollkommen frei von Zucker oder künstlichen Süßstoffen.
Warum ist zuckerfreier Tee für Kinder so wichtig?
Gerade im Kindesalter werden die Weichen für ein gesundes Trinkverhalten gestellt. Zu viel Zucker belastet nicht nur die Zähne, sondern auch den Stoffwechsel – und kann langfristig zu Übergewicht oder anderen Problemen führen. Kindertee ohne Zucker hilft, dem vorzubeugen – ganz ohne auf Geschmack zu verzichten.
Was macht guten Kindertee aus?
- Mild im Geschmack: ohne Bitterstoffe oder starke Aromen
- Koffeinfrei: keine Schwarz- oder Grüntees
- Natürlich süß: zum Beispiel durch getrocknete Steviablätter
- Bio-Qualität: frei von künstlichen Zusätzen, Farbstoffen oder Aromen
TeeFee Kindertee – ohne Zucker, aber mit Fantasie
Unsere Bio-Kindertees werden liebevoll aus ausgewählten Früchten und Kräutern zusammengestellt – verfeinert mit einem Hauch Stevia-Blatt für eine natürliche Süße. Ob Erdbeerzauber, Guten Morgen-Tee mit Orange oder unser Honigbusch für kleine Frühaufsteher – TeeFee bringt Fantasie in die Tasse.
Übrigens: Alle Sorten sind warm und kalt ein Genuss – ideal auch als Cold Brew für unterwegs!
Weitere Beiträge,
die dich interessieren könnten
Für die gesamte Familie

24.10.2025
Fruchtsaft für Kinder? So selten wie möglich!
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fruchtsaft betrug im Jahr 2016 stolze 33 Liter. Gerade hochwertige Fruchtsäfte gelten als Vitaminbombe und fertige Smoothies sollen das Obstschnippeln am Morgen ersetzen. Doch was viele Eltern vergessen: Fruchtsaft ist alles andere als ein idealer Durstlöscher für Kinder! Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (GGKJ) warnen vor einem übermäßigen Saftkonsum im Kindesalter. Durch den Verzehr der Fruchtsäfte entstehen Milchzahnkaries und Übergewicht. In unserem neusten Beitrag erfahrt ihr, warum zu viel Fruchtsaft schädlich ist und wie ihr euren Kindern ein gesundes Trinkverhalten schmackhaft machen könnt.








